Januar 2021 | Lebenslagen Lernstrategien Vortrag am Oracle Beer, 27. Jan. 2021 |
November 2019 | Scrum mit Scrum kennen lernen Vortrag an der DOAG in Nürnberg |
November 2019 | Denksport mit SQL Vortrag an der DOAG in Nürnberg |
Juni 2019 | Do you know SQL? Vortrag an der BUOUG in Borowets Bulgarien |
Mai 2019 | Darf man mit SCRUM Spass haben? Vortrag an der SOUG in Olten |
Februar 2019 | Was ist hier falsch? Vortrag an der SOUG in Baden |
November 2018 | Ein Kochbuch für Projektmanagement Vortrag an der DOAG in Nürnberg |
November 2017 | Wiederspenstige Dimensionen Vortrag an der DOAG in Nürnberg |
22. November 2017 | Erste-Hilfe Kurs bei Stress Vortrag an der DOAG in Nürnberg |
Juni 2018 | ADAPT – Die intelligente Grafik für DWH/BI Anforderungen Top-Soft Magazin 2/18 |
April 2017 | Denn sie wissen nicht, was sie wollen - Wie erarbeite ich mit dem Kunden, welche Daten er wirklich braucht?, Vortrag am SOUG-Day, Baden-Dättwil 2017 |
November 2016 | Die richitge Grafik als Zauberstab zur Mart Modellierung, Vortrag an der DWZürich16, Regesdorf 2016 |
Juni 2016 | Denn sie wissen nicht, was sie wollen – oder wie Anforderungen an ein DWH erfasst werden können, Vortrag an der DOAG-BI-Konferenz, Bonn 2016 |
Juni 2016 | Von der Lagerhalle zum Markt –DWH-Architektur Grundlagen, Worksop an der DOAG-BI-Konferenz, Bonn 2016 |
Januar 2016 | Erfolgsfaktoren von Business-Intelligence-Projekten, Beitrag im Buch Business Intelligence erfolgreich umsetzten, Michael Lang (Hrsg.), Symposion 2016 |
November 2015 | Mückenspray, Fliegenklappe oder Holzhammer? - Testmethoden im DWH mit Folien 28. DOAG-Konferenz, Nürnberg 2015 |
April 2015 | Ein schlankes DWH dank BigData DOAG-BI-Konferenz, München 2015 |
November 2014 | Adlerblick - So gewinnen Sie einen Überblick über ein DWH 27. DOAG-Konferenz, Nürnberg 2014 |
März 2014 | Erfolgsfaktoren eines DWH / BI-Projekts Top-Soft Magazin 1/14 |
März 2013 | CLOUD – im Nebel oder über den Wolken ? Zeitschrift Erfolg - Das offizielle Organ des Schweizerischen KMU Verbandes |
Mär. 2012 | Cloud Computing – Eine Einführung und was wir anbieten Artikel |
Jan. 2012 | Info.Page: mehr als eine normale Homepage Marktplatz vom Glattaler |
Nov. 2011 | Schnelle Kurzgeschichten mit Folien 24. DOAG-Konferenz, Nürnberg 2011 |
Nov. 2010 | Können "fast changing monster dimensions" gezähmt werden? mit Folien 23. DOAG-Konferenz, Nürnberg 2010 |
Nov. 2009 | Merge und andere schnelle Statements mit Folien 22. DOAG-Konferenz, Nürnberg 2009 |
Dez. 2008 | Start small, think big mit Folien 21. DOAG-Konferenz, Nürnberg 2008 |
Okt. 2005 | Oracle auf Mac SOUG Newsletter 4/05 |
Okt. 2005 | SQLdetective - Ein günstiges Tool unter die Lupe genommen SOUG Newsletter 4/05 |
Nov. 2004 | Nach DWH kommt BI 17. DOAG-Konferenz, Mannheim 2004 |
Nov. 2004 | Model Klausel - Der Excel-Killer von Oracle? 17. DOAG-Konferenz, Mannheim 2004 |
Mai 2003 | Nach Data Warehousing kommt Business Intelligence |
Nov. 2001 | Data Warehousing: Grundbegriffe und Problemstellung 14. DOAG-Konferenz, Mannheim 2001 |
Juni 2000 | Quality in a Complex Data Warehouse - Quality through the co-operation of users and de-velopers Zeitschrift Informatik , 3/2000 |
Jan 1999 | Wie viele Dimensionen hat ein Würfel? Datamarts als Analysenhilfen in einem Data Ware-house Zeitschrift Informatik, 1/1999 |
Okt 1996 | AudioGraf: Eine Diagramm-Lesehilfe für Blinde Diss. ETH Zürich Nr. 11882 |